Die beste Art, GitHub zu durchsuchen: Mit NoTab deine Effizienz verdoppeln

GitHub ist für Entwickler eine Plattform, die sie täglich nutzen, sei es zum Suchen nach Open-Source-Projekten, zum Lesen von Dokumentationen oder zum Überprüfen von Issues und Pull Requests.
Allerdings kannst du bei der tatsächlichen Nutzung auf folgende Probleme stoßen:

  • Du möchtest die externe Dokumentation eines Projekts einsehen, wirst aber zu einem neuen Tab weitergeleitet.
  • Du klickst auf Referenzlinks in der README, und die Tabs häufen sich immer mehr an.
  • Du möchtest zwei Dateien oder verschiedene Versionen von Code gleichzeitig vergleichen, musst aber ununterbrochen die Seiten wechseln.

Auf lange Sicht sinken sowohl die Effizienz als auch die Konzentration erheblich.

Das ist der Grund, warum ich NoTab entwickelt habe.

Ich wollte alles auf einer Seite erledigen, anstatt mich in einer Menge von Tabs zu verlieren.

Was ist anders, wenn du GitHub mit NoTab durchsuchst?

  • Inline-Vorschau von externen Links
    Wenn du in der README, im Wiki oder in Issues auf externe Links klickst, wirst du nicht weitergeleitet, sondern der Inhalt öffnet sich direkt in einem schwebenden Fenster auf der aktuellen Seite.
  • Projektkontext bewahren
    Du kannst externe Informationen einsehen und gleichzeitig auf der GitHub-Projektseite bleiben, wodurch das Lesen, Vergleichen und Suchen reibungsloser wird.
  • Mehrere Links gleichzeitig vergleichen
    Es ist möglich, mehrere schwebende Fenster gleichzeitig zu öffnen, zum Beispiel für Dokumentationen, Beispiele oder Erklärungen zu Bibliotheken, was den Informationsvergleich effizienter macht.
  • Bequemer Codevergleich
    Egal ob unterschiedliche Dateien oder verschiedene Versionen derselben Datei in verschiedenen Branches oder Commits, du kannst mehrere schwebende Fenster nebeneinander betrachten, um Unterschiede schnell zu erkennen, ohne ständig zwischen den Seiten zu wechseln oder zusätzliche Tools benutzen zu müssen.
  • Eintauchmodus für das Lesen
    Wenn du lange Dokumente oder Tutorials ansiehst, kannst du in den Eintauchmodus wechseln, bei dem der Hintergrund halbtransparent ist, um dich besser auf die Kerninhalte zu konzentrieren.

Geeignete Nutzungsszenarien

  • Schnelles Überprüfen externer APIs oder Tool-Beschreibungen beim Lesen von Dokumentationen zu Open-Source-Projekten.
  • Nachschlagen relevanter Diskussionen und Informationen in Issues oder PRs.
  • Vergleichen von Code-Unterschieden zwischen verschiedenen Branches oder Commits.
  • Gleichzeitig Code ansehen und Tutorials oder Normdokumente konsultieren.

Warum ich dir empfehle, NoTab auszuprobieren?

Ich arbeite täglich mit GitHub, und NoTab ist zu meinem unverzichtbaren Werkzeug geworden.
Es hilft mir, eine Menge Zeit beim Wechseln der Seiten zu sparen und lässt mich beim Lesen und Recherchieren fokussierter bleiben.
Insbesondere die Codevergleichsfunktion ermöglicht es mir, den gesamten Recherche-, Referenz- und Vergleichsprozess auf einer Seite abzuwickeln, was meine Entwicklungseffizienz erheblich steigert.


💡 NoTab installieren: Besuche https://notab.pro/, um es zu nutzen.
Egal, ob du Entwickler, Dokumentationsverwalter oder ein Benutzer bist, der gerne Open-Source-Projekte entdeckt, probiere NoTab aus und verbessere dein GitHub-Nutzerlebnis grundlegend.