Welche nützlichen Windows-Software hast du ausprobiert?

1. Notepad++ (Texteditor)

Ein leistungsstarker Texteditor, der die Syntax von mehreren Programmiersprachen hervorhebt, Funktionen wie Code-Faltung und Auto-Vervollständigung bietet und durch Plugins erweiterbar ist. Dies macht ihn zu einem beliebten Werkzeug für Programmierer und Textverarbeitungs-Enthusiasten.

2. PowerToys (offizielle Microsoft-Tools)

Das ist definitiv eine unterschätzte Software, die meisten Menschen wissen gar nicht, wie mächtig sie ist. Es handelt sich um eine Sammlung von Tools, die von Microsoft kommen.

Viele Leute sehen “Microsoft” und rollen mit den Augen, aber tatsächlich ist es ein sehr mächtiges Werkzeug mit vielen versteckten Funktionen, die die Effizienz steigern:

  • PowerToys Run: Superlauncher (Alt+Leertaste zur Aktivierung)
  • Text Extractor: OCR für Screenshots, um Texte zu extrahieren
  • Keyboard Manager: Benutzerdefinierte Tastenkombinationen / Tasten ersetzen
  • Quick Accent: Langes Drücken erzeugt automatisch Sonderzeichen (Französisch, Deutsch usw.)
  • Always on Top: Ein bestimmtes Fenster immer im Vordergrund halten

Es gibt viele weitere nützliche Funktionen, die du unbedingt ausprobieren solltest – es macht wirklich Spaß, mit ihnen zu arbeiten.

Seltsamerweise hat Microsoft diese Funktionen nicht direkt ins System integriert. Wahrscheinlich, weil der Code des aktuellen Systems in einem jämmerlichen Zustand ist und keiner sich damit auseinandersetzen möchte.

3. Jump Desktop (Remote-Desktop)

Wenn du mehrere Computer hast, ist der Wechsel zwischen ihnen oft unpraktisch. Ich benutze seit längerer Zeit Remote-Desktop-Software.

Früher habe ich Tools wie ToDesk und Sunlogin verwendet. Sie sind nutzbar, aber bei ToDesk haben die kostenlosen Nutzer oft eine Zeitbeschränkung, und bei den restlichen kostenlosen Nutzern ist die Auflösung ziemlich niedrig – das ist sehr anstrengend für die Augen.

Schließlich stieß ich auf Jump Desktop, das kostenlos und benutzerfreundlich ist, ohne Beschränkungen bei der Auflösung. Es erfüllt all meine Anforderungen perfekt.

4. Geek Uninstaller (Deinstallationswerkzeug)

Ein mächtiges Deinstallationswerkzeug, das Software vollständig entfernt, einschließlich der Rückstände in Datei- und Registrierungsordnern. Es hat eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ist einfacher zu bedienen als die integrierte Deinstallationsfunktion des Systems.

5. SpaceSniffer (leichter Festplattenanalyse-Tool)

Jeder, der Windows benutzt, weiß es: egal wie groß die Festplatte ist, irgendwann wird sie voll und du weißt nicht, was du darauf gespeichert hast.

SpaceSniffer ist ein Tool zur Analyse des Festplattenspeichers, das schnell und leichtgewichtig ist.

Nach der Analyse einfach ordentlich aufräumen, und schon hat man wieder freien Speicherplatz.

Vor SpaceSniffer musste ich mich mühsam durch jeden einzelnen Ordner klicken, um herauszufinden, was gelöscht werden konnte – das war echt umständlich.

6. uTools (nützliche Starter-Tools)

Ein leistungsstarkes Effizienz-Tool, das Datei-Suche, Übersetzungen, OCR, Screenshots, Zwischenablage-Management und vieles mehr bietet… Wenn du erst einmal alle Plugins installiert hast, hörst du nicht mehr auf. Sozusagen das Alfred für Windows.

Es ist super praktisch: mit Win + Leertaste kannst du es sofort aufrufen und die gewüschten Funktionen schnell nutzen.

Wenn du Programmierkenntnisse hast, kannst du sogar deine eigenen Plugins entwickeln, was auch ganz einfach möglich ist.

Es gibt eine Mitgliedschaft, aber die kostenlose Version reicht auch vollkommen aus.

7. Cap (nützliches Aufnahme-Tool)

Eine Open-Source-Software für Bildschirmaufnahmen, die kostenlos ist.

Die meisten Freunde werden vermutlich nicht darauf zugreifen, aber wenn du eine Präsentation hast und eine Zoom-Funktion am Mauszeiger brauchst, solltest du unbedingt Cap ausprobieren – es funktioniert hervorragend.

Früher habe ich in ähnlichen Situationen auf dem Mac mit Screen Studio aufgenommen, jetzt benutze ich einfach Cap.

8. TrafficMonitor (Desktop-Overlay)

Ein kleines Fenster auf dem Desktop, das in Echtzeit CPU- und RAM-Nutzung sowie die Internetgeschwindigkeit anzeigt. Es ist sehr leichtgewichtig und bietet auch Anpassungsfunktionen wie Skins.

9. EarTrumpet (Lautstärkeverwaltung)

Die integrierte Lautstärkesteuerung von Windows ist ziemlich schlecht. Mit EarTrumpet kannst du die Lautstärke für jede Anwendung separat einstellen, was super praktisch ist.

10. NoTab (mein eigenes entwickeltes Browser-Plugin)

Das ist ein bisschen Werbung in eigener Sache (schäm), es ist mein selbstentwickeltes Browser-Plugin, das wirklich gut funktioniert und das ich jeden Tag benutze.

NoTab ermöglicht es dir, den Inhalt von Links direkt auf der aktuellen Seite zu überprüfen, ohne von einem Tab zum anderen springen zu müssen. Besonders nützlich beim schnellen Vorab-Überprüfen von Inhalten auf Plattformen wie Zhihu, GitHub, Reddit oder Google.

Es unterstützt auch schnelle Übersetzungen und Suchen.

Mit NoTab kannst du alles auf einer Seite erledigen.

Es ist echt angenehm zu benutzen, schaut es euch gerne an https://notab.pro/.

11. LocalSend (Tool zum Übertragen von Dateien im LAN)

Ein praktisches Tool für den Dateitransfer im lokalen Netzwerk – leichtgewichtig und schnell, das auf vielen Plattformen unterstützt wird. Nie wieder musst du WX öffnen, um Dateien mit dem Datei-Assistenten zu transferieren.

12. PotPlayer (Video-Player)

Ein einfach zu bedienender, stark kompatibler Video-Player, der viele Videoformate unterstützt, über starke Dekodierungsfähigkeiten und eine Vielzahl von Wiedergabeeinstellungen verfügt.

Nur um einen Punkt zu nennen, das lässt viele andere Player alt aussehen. Die meisten Videoplayer erlauben maximal 3-fache Wiedergabegeschwindigkeit, oder?

PotPlayer kann bis zu 12-fach wiedergeben – das ist großartig, um Informationen schnell zu finden und Videos zügig durchzusehen.

Ich habe eine Zeit lang Videos bearbeitet und habe mich dabei auf die 12-fache Geschwindigkeit verlassen, um Material zu finden und einen Überblick zu bekommen.

13. Cherry Studio (KI-Tool)

Aktuell, wenn man mit großen KI-Modellen arbeitet, wechselt man oft zwischen verschiedenen Anwendungen. Wenn man die offiziellen Versionen benutzt, ist es ehrlich gesagt nicht so bequem, und einige hochentwickelte Modelle erfordern eine Mitgliedschaft.

Hier kommt Cherry Studio ins Spiel, wo du einfach einen günstigen AI-API-Anbieter finden kannst und sofort in die Welt der KI eintauchen kannst.