Wie ich mit NoTab den Workflow von ChatGPT verbessert habe
Ich liebe es, ChatGPT zu nutzen. Es ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Brainstorming, Problemlösungen und zur Beschleunigung meines Arbeitsflusses geworden. Dennoch stoße ich immer wieder auf einige wiederkehrende Hindernisse, die meine Effizienz erheblich beeinträchtigen.
Eines der größten Probleme? Das Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Konversationen. Jedes Mal, wenn ich von einem Gespräch zum nächsten wechsle, verschwindet die aktuelle Sitzung. Ich muss ständig hin- und herspringen, was oft dazu führt, dass ich den Gedankengang verliere oder vergesse, was ich zuvor vergleichen wollte. Es ist, als würde jemand ständig meine Notizen wegnehmen, während ich versuche, meine Gedanken zu fassen.
Wenn ich mich intensiv mit einem Thema beschäftige oder an einer vorherigen Diskussion festhalten möchte, wird der kontinuierliche Verlust des Kontexts zum Effizienz-Killer. Es unterbricht den Denkfluss und zwingt mich dazu, zusätzliche Zeit aufzuwenden, um mich wieder in den Kontext einzuarbeiten. Ich bin mir sicher, dass viele ChatGPT-Nutzer dieses Problem schon erlebt haben.
Hier kommt NoTab ins Spiel – es hat mein Nutzungserlebnis vollkommen verändert. Mit NoTab kann ich mehrere Konversationen gleichzeitig auf dem Bildschirm nebeneinander öffnen, genau wie Browser-Tabs, jedoch ohne die Unordnung. Plötzlich ist der Kontext nicht mehr etwas, dem ich hinterherjage, sondern steht mir jederzeit klar vor Augen.

Die Bedienung ist ganz einfach: Ich ziehe den Konversations-Link in NoTab und öffne sofort in einem kompakten, beweglichen Fenster dieses Gespräch. So kann ich jederzeit Antworten vergleichen, Informationen kreuzreferenzieren oder alte Gedanken durchsehen, ohne den aktuellen Stand zu verlieren. Wenn ich mehr Platz brauche? Ich kann auch ein drittes oder sogar weiteres Gespräch öffnen und sie gleichzeitig anzeigen lassen.
Aber das ist noch nicht alles. Ein weiteres häufiges Problem ist, dass ich mitten im Gespräch schnell Informationen suchen muss. Normalerweise bedeutet das, ChatGPT zu verlassen, eine Suchmaschine zu öffnen und den gesamten Workflow zu unterbrechen. Doch mit NoTab muss ich den Rhythmus nicht stören. Ich kann einfach einen Textabschnitt markieren und sofort in einem Pop-up suchen. Es fühlt sich an, als ob Forschung und Gespräch endlich zu einem nahtlosen Arbeitsbereich verschmelzen.

Auch externe Links funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Normalerweise bringt mich ein Klick auf einen Link sofort von ChatGPT weg und zwingt mich, zu einem anderen Tab zu wechseln. Aber in NoTab öffnet sich der Link direkt in einem kleinen Overlay-Fenster – keine neuen Tabs, keine Ablenkungen. Ich kann sogar mehrere Artikel gleichzeitig öffnen und sie ordentlich übereinanderlegen, sodass sie über der aktuellen Sitzung angezeigt werden. Alles läuft reibungslos und effizient, und ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren.
Insgesamt beseitigt NoTab die Reibung beim Verwalten mehrerer Konversationen, Suchvorgänge und Referenzen in ChatGPT. Kein Verlust des Kontexts, keine überfüllten Browser-Tabs – nur ein klareres und effizienteres Erlebnis.
Wenn du auch schon einmal frustriert warst, weil du ständig zwischen Gesprächen und Workflows hin und her wechseln musstest, könnte NoTab das Tool sein, nach dem du schon lange gesucht hast, aber noch nicht gefunden hast. Für mich hat es ChatGPT von einem leistungsstarken Assistenten zu einem unverzichtbaren Zentrum meiner Produktivität gemacht.