Warum fällt es dir immer schwerer, dich zu konzentrieren? Der wahre Grund könnte nicht der sein, den du denkst
Wir neigen oft dazu zu glauben, dass unsere Unkonzentriertheit auf Faulheit, Nachlässigkeit oder mangelnde Disziplin zurückzuführen ist. Tatsächlich ist es jedoch häufig nicht dein persönliches Problem, sondern ein Problem unserer Zeit.
Besonders beim Arbeiten am Computer, beim Recherchieren und Suchen von Inhalten hüpfen wir den ganzen Tag durch den Browser, die Tabs häufen sich an und die Gedanken werden zunehmend chaotisch, sodass am Ende nichts richtig abgeschlossen wird.
Das ist kein Problem der Willenskraft, sondern dein Gehirn kann einfach nicht mehr.
Häufiges Wechseln der Aufgaben ist der Feind der Konzentration
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Gehirn nach jedem Wechsel der Aufgabe im Durchschnitt mehr als 20 Sekunden benötigt, um wieder in den konzentrierten Zustand zu gelangen. Das bedeutet, dass jeder neue Tab, den du öffnest, jede neue Frage, die du recherchierst, und jedes Werkzeug, zu dem du wechselst, deine Aufmerksamkeit von Grund auf neu fordert.
Die meisten Menschen wechseln täglich dutzende, wenn nicht sogar hunderte von Aufgaben – Informationen suchen, Links ansehen, neue Webseiten öffnen, dann wieder zurückschalten, um fortzufahren... Diese winzigen Handlungen summieren sich und führen zu einer „Fragmentierung“ unserer Aufmerksamkeit.
Vielleicht hast du es nicht bemerkt, aber das ist eine der Wurzeln für ineffizientes Arbeiten, trübe Gedanken und das Gefühl, nie genug Zeit zu haben.
Gibt es eine bessere Lösung?
Wir können die Nutzung von Browsern nicht vermeiden, aber wir können die Anzahl der Wechsel reduzieren.
Ich selbst hatte große Schwierigkeiten bei meinen Produktrecherchen – jedes Mal musste ich dutzende von Seiten öffnen, ständig hin und her springen, sodass mein Gehirn nicht in der Lage war, durchgängig zu denken. Schließlich wurde mir klar, dass das Problem nicht darin lag, dass es „zu viele Tabs“ waren, sondern dass die „Seitenwechsel zu häufig“ stattfanden.
So habe ich ein kleines Tool entwickelt, das NoTab heißt.
Was ist NoTab? Welches Problem löst es?
NoTab ist ein Browser-Plugin, das dir hilft, Inhalte von Links direkt auf der aktuellen Seite anzuzeigen, anstatt jedes Mal auf eine neue Seite zu wechseln.
Es bietet zudem:
- Schnellansicht: Mit der Maus darüber fahren oder klicken, um den Inhalt des Links direkt anzuzeigen.
- Integrierte Suche: Direkt auf der Seite nach weiteren Informationen suchen, ohne die Suchmaschinen-Seite zu öffnen.
- Schnelle Übersetzung: Bei englischen oder fremdsprachigen Inhalten mit einem Klick die Übersetzung anzeigen lassen.
- Lesemodus und Immersionsmodus für Videos: Damit deine Konzentration nicht von anderen Inhalten gestört wird.
Das bedeutet – du kannst in einer konzentrierteren, durchgängigen und effizienteren Weise arbeiten, anstatt dich wie früher von den Seiten treiben zu lassen.
Nicht nur Zeitersparnis, sondern auch die Wiederentdeckung des Denkflusses
Viele Nutzer berichten nach der Verwendung von NoTab: „Ich habe zum ersten Mal realisiert, dass das Problem das ständige Seitenwechseln selbst ist.“
Weniger Wechsel führen zu weniger Unterbrechungen. Weniger Unterbrechungen erleichtern den Zugang zum Denkfluss (flow).
Du wirst feststellen, dass das Schreiben einfacher wird, die Informationssuche schneller vonstattengeht und du fokussierter arbeitest. Und all das, nur weil du deine Aufmerksamkeit an einem Ort belassen hast.
Wenn du es auch ausprobieren möchtest, installiere es doch einfach jetzt
NoTab ist derzeit kostenlos und die Installation ist einfach; es unterstützt gängige Chrome-Browser.
👉 Hier klicken, um das NoTab-Plugin zu installieren
Sogar wenn du nur gelegentlich Informationen suchen, Inhalte übersetzen oder Webseiten vergleichen musst, wird es deinen Browser etwas leistungsfähiger machen. Doch wenn du täglich mit einer Vielzahl von Webseiteninhalten arbeitest, könnte es deine Arbeitsweise grundlegend verändern.
Wenn du das Gefühl hast, ständig abgelenkt zu sein, nicht genug Zeit zu haben oder dein Gehirn keine weiteren Informationen mehr aufnehmen kann – vielleicht brauchst du einfach nur, das nächste Seitenwechsel zu reduzieren.